Missglücktes ...
Missglücktes Ablenkungsmanöver
Durch die freiwillige Herausgabe einer Kleinmenge Marihuana wollten vier Berliner die Pidinger Schleierfahnder offensichtlich von einer gründlicheren Durchsuchung abhalten - dieser Plan scheiterte.
Ein Mietwagen besetzt mit vier Berlinern im Alter von 23 bis 52 Jahren wurde kurz vor der Ausreise auf der A8 durch Beamte der Grenzpolizeiinspektion Piding gestoppt.
Die Männer gaben an, auf dem Weg zum Salzburger Fußballstadion zu sein, um dort für das bevorstehende Europa League Spiel noch ausstehende Arbeiten durchzuführen.
Da den Polizeibeamten schon zu Beginn der Kontrolle aus dem Wageninneren deutlicher Marihuanageruch entgegenströmte, kündigten sie den Männern eine Durchsuchung nach verbotenen Betäubungsmittel an.
Der Beifahrer händigte daraufhin sofort freiwillig eine geringe Menge Marihuana an die Beamten aus - vermutlich in dem Glauben, die Schleierfahnder würden sich damit zufrieden geben und auf eine weitere Durchsuchung verzichten.
Unbeirrt von dem „Fund“ setzten die Fahnder dennoch die Durchsuchung fort und brauchten nicht lange um weitere Betäubungsmittel aufzufinden. Bei drei der vier Insassen wurden die Beamten letztendlich fündig. Interessanterweise hatte zumindest einer schon Vorbereitungen für mögliche Durchsuchungen getroffen, denn seine „Verpackung“ war sehr professionell - das Marihuana und Haschisch waren in einer präparierten Cola Dose verstaut.
Insgesamt wurden über 27 Gramm Marihuana und 16 Gramm Haschisch von den Beamten der Grenzpolizeiinspektion Piding sichergestellt.
Die drei Berliner wurden wegen Vergehen nach dem Betäubungsmittelgesetz zur Anzeige gebracht und müssen aufgrund der aufgefundenen Mengen mit einer saftigen Geldstrafe rechnen.
Glücklicherweise hatte wenigstens der Fahrer einen klaren Kopf bewahrt. Dadurch konnten die Berliner nach dem Kurzaufenthalt in Piding ihre Fahrt in Richtung Salzburg fortsetzen.
Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.