Ausbildungsbegi ...
Ausbildungsbeginn bei den Stadtwerken Rosenheim
Ausbildungsbeginn bei den Stadtwerken Rosenheim
Acht junge Menschen starten ins Berufsleben
Zum Start in das neue Ausbildungsjahr freuen sich die Stadtwerke Rosenheim über acht neue junge Damen und Herren, die mit der Ausbildung am 1. September 2018 bei ihrem lokalen Versorgungsunternehmen begonnen haben. Die Stadtwerke Rosenheim bilden in diesem Jahr in fünf unterschiedlichen Berufsbildern eines modernen Versorgungsunternehmens aus: Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik, Anlagenmechaniker/in, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Fachinformatiker/in für Systemintegration und Elektroniker/in für Informations- und Telekommunikationstechnik, die beiden letzteren beim Tochterunternehmen komro GmbH.
„Die Unternehmen der Stadtwerke Rosenheim bieten ganz unterschiedliche Möglichkeiten. Wir haben ein vielfältiges Ausbildungsangebot und freuen uns jedes Jahr wieder auf engagierten Nachwuchs. Unsere Ausbilder geben ihr Bestes, um den jungen Kollegen eine solide Grundlage für die Zukunft zu bieten, sagt Dr. Götz Brühl, Geschäftsführer der Stadtwerke Rosenheim.
Am allerersten Tag der Ausbildung lädt die Ausbildungsbeauftragte, Frau Ines Ullmann, die neuen Auszubildenden und ihre Ausbilder zu einer Einführungsveranstaltung mit vielen interessanten Inhalten ein, an der auch der Geschäftsführer teilnimmt. „Die Vorstellung bei unserem Geschäftsführer, Herrn Dr. Brühl, ist traditionell ein wichtiger Programmpunkt zum Ausbildungsbeginn, so Ines Ullmann. Gegenseitiges Kennenlernen und Orientierung sind die Schwerpunkte der ersten Woche in der Ausbildung bei den Stadtwerken mit zahlreichen Besichtigungen unserer verschiedenen Betriebsteile. Dazu organisieren wir Workshops zur Einstimmung unserer Neueinsteiger auf eine spannende Arbeitswelt, erläutert Frau Ullmann.
Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.