Kerstin ...

Kerstin Schreyer enthüllt erstes Exponat des Sudet
Kerstin Schreyer enthüllt erstes Exponat des Sudet

Kerstin Schreyer enthüllt erstes Exponat des Sudetendeutschen Museums

Sozialministerin Schreyer enthüllt erstes Exponat des Sudetendeutschen Museums: „Das Gesteinsrelief zeigt die vielfältige Landschaftsformation im Sudetenland und spannt den Bogen von der geografischen Herkunft zum kulturellen Erbe“

Der Neubau des Sudetendeutschen Museums nimmt als Leuchtturmprojekt der Bayerischen Kulturpolitik mitten in München Gestalt an. Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer hat heute das erste Exponat, ein 8 Meter langes Gesteinsrelief, der Öffentlichkeit präsentiert: „Die Geschichte der Sudetendeutschen ist Teil unserer bayerischen Geschichte. Ich freue mich daher umso mehr, dass wir künftig mit dem Sudetendeutschen Museum Kultur und Schicksal der Sudetendeutschen lebendig im Bewusstsein halten können. Das erste Exponat, ein Gesteinsrelief, spannt dabei einen Bogen von der geografischen Herkunft der Sudetendeutschen hin zu deren kulturellem Erbe.“

Das Gesteinsrelief wird das Eingangsszenario im künftigen Museum bilden. Es zeigt eine Landschaftsformation des Sudetenlandes aus Originalgestein aus Böhmen und wurde von Schülern der Meisterschule für Steinmetze in Aschaffenburg gefertigt. Die Steine des Reliefs mussten aufgrund der wuchtigen Größe bereits während der Bauphase des Sudetendeutschen Museums eingebaut werden.

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.