Leistungstests ...

Leistungstests und Start in die neue Eissaison
Leistungstests und Start in die neue Eissaison

Leistungstests und Start in die neue Eissaison

Leistungstests und Start in die neue Eissaison
Trotz sommerlicher Temperaturen ging bereits am 01. August für die Nachwuchsteams
der Starbulls Rosenheim die Vorbereitung auf dem Eis los. Um den Fortschritt während
des Sommertrainings zu messen und den aktuellen Leistungsstand zu ermitteln
standen für die U20-Junioren und die U17-Jugend im Vorfeld nochmal umfangreiche
Leistungstests auf dem Programm.
Umfangreiche Tests zum Abschluss des Sommertrainings
Bevor es für die Nachwuchscracks der Starbulls Rosenheim am 01. August wieder aufs Eis
ging, standen für die U20-Junioren und die U17-Jugend noch umfangreiche Leistungstests
zum Abschluss des Sommertrainings auf dem Programm. Neben anstrengenden Lauf- und
Sprungtests auf der Bahn wurde im Kraftraum auch die Entwicklung bei Kniebeugen,
Bankdrücken, Standreißen und Standumsetzen überprüft. Jugend-Trainer Oliver Häusler
zeigte sich zufrieden mit den Ergebnissen: „Die Tests waren insgesamt in Ordnung, aber man
sieht natürlich genau, wer immer im Training dabei ist und wer nicht. Vor allem mit den
Kraftwerten bei den Kniebeugen bin ich sehr zufrieden. Jetzt freuen wir uns aber wieder aufs
Eis, die Jungs und auch wir Trainer sind schon heiß drauf“.
Erweitertes Testprogramm der Junioren in der Simseeklinik Bad Endorf
Neben den Lauf- und Krafttests im Eisstadion standen für die Junioren der Starbulls
Rosenheim mit den Tests in der Simseeklinik Bad Endorf noch weitere
Leistungsüberprüfungen auf dem Programm. Laktatmessungen beim Feldstufentest sowie
beim nur 55 Sekunden kurzen aber äußerst anstrengenden Peak Power Test sollen
Aufschluss über die Ausdauer- und Regenerationsfähigkeiten der jungen Athleten geben. In
weiteren Übungen werden zusätzlich noch exakte Werte für die Rumpf-, Bein- und
Sprungkraft ermittelt. Für Junioren-Trainer Thomas Schädler sind die Tests eine wichtige


Standortbestimmung: „Für die Trainer und die Spieler sind die Leistungstests sehr wichtig.
Wir Trainer erkennen, ob wir die richtigen Trainingsprogramme gewählt haben und die
Ergebnisse dienen als Grundlage für die Planung des Eistrainings in der ersten Saisonhälfte
und die Spieler sehen wie sie sich weiterentwickelt haben“. Starbulls Athletik-Trainer Anton
Hirschbeck sieht die regelmäßigen Leistungsüberprüfung als wichtigen Punkt für die
Ausbildungen der jungen Eishockeyspieler: „Im Jugendbereich ist es wichtig Testreihen in
den Bereichen Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer durchzuführen, um den momentanen
Entwicklungsstand und mögliche Defizite zu erkennen und darauf spezifisch eingehen zu
können. Auch die physiotherapeutischen Test sind wichtig, um muskuläre Verkürzungen, die
Stabilität des Rumpfes sowie die körperliche Entwicklungen der Hüfte, Wirbelsäule und der
Schultern zu bestimmen und so gezielt das Training planen zu können“.
Erstes Eistraining am 01. August
Bei hochsommerlichen Temperaturen ging es für die Kleinschüler (U11), Knaben (U13),
Schüler (U15), Jugend (U17) und Junioren (U20) der Starbulls Rosenheim bereits am
Mittwoch, den 01. August wieder auf das Eis im emilo-Stadion. Die Kleinstschüler (U9) starten
dann am Donnerstag und die jüngsten Starbulls aus der Altersgruppe der Bambini (U7) am
Freitag in die neue Saison. Dabei geht es für die jungen Eishockeyspieler gleich richtig los,
bereits ab dem ersten Tag bitten die Trainer der Knaben, Schüler, Jugend und Junioren zu
zwei Eiseinheiten pro Tag. Junioren-Trainer Thomas Schädler freut sich auf den Eisstart und
die ersten Vorbereitungsspiele: „Für die Spieler waren die zwölf Wochen Sommertraining
natürlich eine lange und anstrengende Zeit und sie sind froh, dass das jetzt vorbei ist und es
wieder aufs Eis geht. Als Trainer sieht man das ein bisschen gelassener, da man sich nicht
mehr so schinden muss, aber auch ich bin froh, dass es wieder los geht und wir wieder an
anderen Sachen arbeiten können. Wir freuen uns alle schon sehr auf den Eisstart und fiebern
den ersten Vorbereitungsspielen entgegen.“

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.