Wilde Pflanzen ...
Wilde Pflanzen vor der Tür Ausstellung vom 07.08. – 09.09.2018 im RoMed Klinikum Rosenheim
Wilde Pflanzen vor der Tür
Ausstellung vom 07.08. – 09.09.2018 im RoMed Klinikum Rosenheim
In unserer meist bis auf den letzten Quadratmeter genutzten Landschaft werden die
Lebensräume für Wildpflanzen immer kleiner. „Wilde Ecken“ in Dörfern und Städten
gewinnen damit als Rückzugsgebiete zunehmend an Bedeutung.
Straßen- und Wegränder, Mauern und Zäune, offene Böden, Schuttplätze oder
Brachflächen bieten dort einer ganzen Reihe besonders anpassungsfähiger Pflanzen gute
Lebensbedingungen. Diese „Ruderalpflanzen“ sind kein „Unkraut“, sondern Multitalente! Sie
besiedeln vom Menschen geschaffene, aber nicht genutzte Standorte. Das Dulden „wilder
Gesellen“ ist keineswegs ein Zeichen von Nachlässigkeit.
In und um unsere Siedlungsräume gewinnen Lebensräume für Wildpflanzen immer mehr an
Bedeutung. Die Ausstellung zeigt deren Funktionen: als Pollen- und Nektarquellen, als
Futter- und Samenpflanzen, sowie die Bedeutung für eine Vielzahl bedrängter Bienen,
Schmetterlings- und Vogelarten. Neben dieser ökologischen wird auch auf die
kulturgeschichtliche und volksmedizinische Bedeutung der Wildpflanzen eingegangen.
Die Ausstellung des Bund Naturschutz, Kreisgruppe Rosenheim kann täglich vom 7. August
bis 9. September von 9 – 19 Uhr in der Eingangshalle des RoMed Klinikums Rosenheim,
Pettenkoferstraße 10, in Rosenheim besichtigt werden.
Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.