Zum siebten Mal ...
Zum siebten Mal in Folge: Privatmolkerei Bauer holt Silber-Auszeichnung bei den DLG-Qualitätsprüfungen nach Wasserburg
Wasserburg am Inn, im Juli 2018 – Die Privatmolkerei Bauer aus Wasserburg hat wiederholt eine besondere Würdigung erfahren: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat dem Unternehmen den Bundesehrenpreis verliehen. Dr. Katharina Böttcher, Ministerialdirektorin bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, übergab gemeinsam mit Dr. Diedrich Harms, Vizepräsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), die höchste Auszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft an Jürgen Green, den Geschäftsführer der Privatmolkerei Bauer. „Zum siebten Mal in Folge und damit in Silber erhalten die Bayern den Bundesehrenpreis. Das ist eine außerordentliche Leistung, die die besondere Stellung der Privatmolkerei Bauer als Qualitäts- und Genussführer unterstreicht“, betonte Dr. Harms bei der feierlichen Preisverleihung im Meistersaal.
Spitzenbetrieb aus Wasserburg wird mit Silber ausgezeichnet
Die Bundesehrenpreise werden jährlich an neun Unternehmen der deutschen Milchwirtschaft vergeben. Diese haben im vergangenen und laufenden Jahr die besten Resultate bei den umfangreichen Experten-Tests der DLG-Qualitätsprüfungen erzielt. Im Zentrum der wissenschaftlichen Prüfmethodik stand die sensorische Analyse der Lebensmittel, die um eine Überprüfung der Deklaration und Verpackung sowie um produktspezifische Labortests ergänzt wurde. Die Privatmolkerei Bauer überzeugt bereits seit sieben Jahren mit hervorragenden Ergebnissen bei Qualität und Genuss und wurde daher von der DLG mit Silber prämiert. „Wir freuen uns sehr darüber, dass uns erneut die Ehre zu Teil wurde, den Bundesehrenpreis in den Händen zu halten. Die Silber-Auszeichnung spornt uns an, Verbrauchern immer die höchste Qualität zu bieten und uns weiterzuentwickeln. Nur so können wir Jahr für Jahr unter Beweis stellen, dass wir diesen Preis zurecht verdient haben“, so Jürgen Green, Geschäftsführer der Privatmolkerei Bauer.
„Mit dem Bundesehrenpreis rücken wir die Leistungsfähigkeit unserer heimischen Agrar- und Ernährungswirtschaft in den Mittelpunkt. Sie sind Ausdruck hohen fachlichen Könnens. Die Bundesehrenpreisträger verkörpern Genusskultur und konsequentes Qualitätsstreben auf eine Weise, die ihresgleichen sucht“, lobte Dr. Böttcher. „Der Genusswert ist ein wichtiger Qualitätsaspekt eines Lebensmittels, der sich aus der sensorischen Fehlerfreiheit ergibt und als Kulturgut wieder mehr ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden muss“, forderte Dr. Harms. „Denn nur durch das bewusste Verzehren und Genießen von Lebensmitteln kann ihre Wertschätzung im täglichen Leben wieder erhöht werden. Die Bundesehrenpreisträger sind als Genussbotschafter prädestiniert, diese Entwicklung voranzutreiben.“
Bitte beachten Sie das angehängte Bildmaterial: Dr. Katharina Böttcher, Ministerialdirektorin bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft (links), überreicht gemeinsam mit DLG-Vizepräsident Dr. Diedrich Harms (rechts) Urkunde und Medaille an Geschäftsführer Jürgen Green.
Privatmolkerei Bauer
1887 gründet Franz Seraph Bauer das „Bauerschweizer Käsewerk“ in Wasserburg, wo das mittlerweile in der fünften Generation von den Brüdern Markus und Florian Bauer geführte Familienunternehmen noch heute seinen Sitz hat. Die Privatmolkerei Bauer ist Teil der Bauer Gruppe und gehört – nach 130 Jahren erfolgreicher Firmengeschichte – zu den größten Molkereiunternehmen Europas. Mit Leidenschaft für die Milch und dem Bestreben, natürliche Produkte mit besten Zutaten zu vermarkten, entwickelt sich die Molkerei stets weiter. Mit dem Markencredo „Die Bauers, die können’s einfach“ unterstreicht das Unternehmen sein Qualitätsversprechen und weist auf die breite Sortimentsvielfalt mit Klassikern wie dem Fruchtjoghurt „Der Große Bauer“, dem Bauer Weinkäse oder dem Schnittkäse „Diplomat“ sowie stetig neuen Innovationen wie dem Kinderjoghurt Bauer „Hofspass“ hin.