Startschuss für ...
Startschuss für Nachwuchskräfte: Privatmolkerei Bauer lud zum Elterntag nach Wasserburg ein
Wasserburg am Inn, im Juli 2018 – Neues Jahr, neue Auszubildende: Auch in 2018 hieß die Privatmolkerei Bauer wieder zahlreiche Azubis und deren Eltern zum traditionellen Eltern-Kennenlerntag in Wasserburg willkommen. Am 12. Juli konnten sich die angehenden Azubis einen ersten Eindruck von dem umfangreichen Ausbildungsprogramm verschaffen, während ihre Eltern Einblicke in den künftigen Berufsalltag ihrer Kinder erlangten. In den kommenden drei Jahren werden die 13 Berufsanfänger zu Milchtechnologen, milchwirtschaftlichen Laboranten, kaufmännischen Angestellten, Mechatronikern und im Studiengang BWL-Industrie ausgebildet – dabei sollen Gemeinschaft und Freude nicht zu kurz kommen.
Ein- und Ausblick in das Ausbildungsprogramm
Durch den Eltern-Kennenlerntag führte die stellvertretende Personalleiterin Frau Wieland. Sie ist seit 16 Jahren für die Privatmolkerei Bauer tätig und hat schon viele Berufseinsteiger begleitet. Auch an diesem besonderen Tag stand sie
zusammen mit den Ausbildern Eltern und Azubis Frage und Antwort und gab erste Ein- und Ausblicke in das Ausbildungs-programm. Veranschaulicht wurde das Ganze anhand einer ausführlichen Präsentation, in der die Azubis aus dem zweiten Lehrjahr das traditionsreiche Familienunternehmen vorstellten. Anschließend wurden alle Teilnehmer beim Buffet herzlich eingeladen, sich in lockerer Atmosphäre über das Ausbildungsprogramm auszutauschen.
Wie in den Jahren zuvor, verspricht die dreijährige Ausbildung jede Menge Abwechslung mit vielen Annehmlichkeiten – dennoch sind die Anforderungen hoch. „Wir erwarten von unseren neuen Azubis Engagement, Offenheit für Neues und Teamfähigkeit. Damit der Spaß auch nicht zu kurz kommt, erhalten sie im Gegenzug dafür eine abwechslungsreiche Ausbildung, u. a. mit einem Azubiausflug, einem Azubi Basecamp und Schulmessenbesuchen,“ so die stellvertretende Personalleiterin Frau Wieland.
Um die interkulturelle Zusammenarbeit, erweiterte Sprachkenntnisse sowie die Selbstständigkeit der jungen Berufsanfänger zu stärken, erhalten die Azubis mit einem dualen Studiengang zudem die Möglichkeit eines Auslandssemesters, u. a. in den USA und in Südafrika. Darüberhinaus wird durch den Azubi-Austausch auch das Miteinander gefördert – bei diesem Programm erhalten alle die Möglichkeit sich in diversen Unternehmen der Bauer Gruppe an deutschen Standorten auszutauschen und neue Erfahrungen zu sammeln.
Ausbildung mit Zukunftsperspektive
Auch in diesem Jahr war der Andrang auf die vakanten Ausbildungsplätze bei einem der gefragtesten Familienunternehmen in Bayern groß. Die Bewerberanzahl entwickelte sich anhaltend positiv, daher war eine frühzeitige Bewerbung von Vorteil. Ab September 2018 befinden sich insgesamt 35 junge Berufsstarter in der Ausbildung beim Wasserburger Familienunternehmen. Danach ist aber keineswegs Schluss: denn ca. 90 Prozent der Azubis bleiben dem Unternehmen treu und führen durch ihre erworbenen Qualifikationen und ihr erlerntes Know-How die Privatmolkerei Bauer in eine weiterhin erfolgreiche Zukunft.
Bitte beachten Sie das angehängte Bildmaterial: Eltern und zukünftige Azubis kamen bei der Auftaktveranstaltung zum Ausbildungsstart 2018 bei Bauer zusammen.
Privatmolkerei Bauer
1887 gründet Franz Seraph Bauer das „Bauerschweizer Käsewerk“ in Wasserburg, wo das mittlerweile in der fünften Generation von den Brüdern Markus und Florian Bauer geführte Familienunternehmen noch heute seinen Sitz hat. Die Privatmolkerei Bauer ist Teil der Bauer Gruppe und gehört – nach 130 Jahren erfolgreicher Firmengeschichte – zu den größten Molkereiunternehmen Europas. Mit Leidenschaft für die Milch und dem Bestreben, natürliche Produkte mit besten Zutaten zu vermarkten, entwickelt sich die Molkerei stets weiter. Mit dem Markencredo „Die Bauers, die können’s einfach“ unterstreicht das Unternehmen sein Qualitätsversprechen und weist auf die breite Sortimentsvielfalt mit Klassikern wie dem Fruchtjoghurt „Der Große Bauer“, dem Bauer Weinkäse oder dem Schnittkäse „Diplomat“ sowie stetig neuen Innovationen wie dem Kinderjoghurt Bauer „Hofspass“ hin.