Verfolgungsfahr ...

Verfolgungsfahrt in Rosenheim
Verfolgungsfahrt in Rosenheim

Verfolgungsfahrt in Rosenheim

Rosenheim 29.06.2018, 20.45 Uhr - Beamte der Rosenheimer Polizei wollten im Bereich des Freibades einen BMW M3 einer Verkehrskontrolle unterziehen.

Der Fahrer gab plötzlich „Vollgas“ und versuchte sich der Streife, im Bereich der Königsseestraße, der Kontrolle zu entziehen. Der M3 fuhr mit einer Geschwindigkeit von rund 100 km/h.

Die Fahrt ging weiter in die Brückenstraße, gefolgt in den Bereich Innlände, dann auf die Schlierseestraße. Der BMW erhöhte weiter seine Geschwindigkeit und fuhr auf der Geraden mit teils über 100 km/h. Erneut durchfuhr der Lenker den Bereich der Königsseestraße mit über 100 km/h. Dabei nahm er keinerlei Rücksicht auf Fußgänger, Passanten oder auch Lkw-Fahrer, die an den dort ansässigen Firmen gerade Ware lieferten bzw. ihre Abendruhe genossen. Der BMW wurde dann aus den Augen verloren, doch es half Kommissar „Zufall“. Der BMW hatte nur die Möglichkeit in zwei Seitenstraßen abzubiegen und sich dort vor der Polizei zu verstecken. Genau dort konnte der BMW-Fahrer dann tatsächlich auch angetroffen werden.

Der 20-jährige Fahrer aus dem Landkreis Rosenheim wurde noch vor Ort der Führerschein abgenommen. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Zeugen oder gefährdete Personen werden gebeten, sich mit der Polizei Rosenheim unter der Telefonnummer 08031/200-2200 in Verbindung zu setzen.

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.