Huber: ...

Huber Sparsamer Umgang mit Rohstoffen ist Aufgabe
Huber Sparsamer Umgang mit Rohstoffen ist Aufgabe

Huber: Sparsamer Umgang mit Rohstoffen ist Aufgabe der Zukunft

Weltleitmesse IFAT eröffnet

Der sparsame Umgang mit natürlichen Ressourcen ist ein zentrales Zukunftsthema. Das betonte Umweltminister Dr. Marcel Huber heute in München zum Auftakt der IFAT, der Weltleitmesse für Umwelttechnologien: Ressourceneffizienz ist eine große Chance für Bayerns Wirtschaft und den Umweltschutz. Wir brauchen eine Rohstoffwende mit Konzepten und Technologien für weniger Rohstoffeinsatz und mehr Recycling. Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht. Speziell beim Thema Plastikabfall wollen wir weiter kraftvoll vorangehen. Der Konsummüll in unseren Städten muss deutlich reduziert werden. Es gibt nicht nur riesige Mengen Plastikmüll in den Weltmeeren, sondern auch Mikroplastik in unseren Binnengewässern. Diese Entwicklung fordert uns heraus. Bayern hat bereits eine Mikroplastik-Initiative gestartet. Die IFAT ermöglicht zu diesen komplexen Themen weitere wichtige Begegnungen. Im Mittelpunkt stehen dabei Ansätze, die Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren und für einen bewussten Verzicht auf Plastik im Alltag zu werben. Wir wollen die Menschen mitnehmen und nicht durch Verbote gängeln. Auch neue steuerliche Belastungen für Plastik, wie die EU sie aktuell vorschlägt, sind nicht der richtige Weg, so Huber.

Ein effizienter Einsatz von Ressourcen ist besonders in Ländern mit wenig natürlichen Rohstoffvorkommen – wie auch Bayern – hochaktuell. Dies schafft Unabhängigkeit, senkt Kosten, schont die Umwelt und stärkt damit insgesamt den Wirtschaftsstandort Bayern. Mit vielfältigen Maßnahmen ist der Freistaat dabei, die ohnehin hohen Recyclingquoten in Bayern weiter zu erhöhen. Zentrale Bausteine der Rohstoffwende in Bayern sind beispielsweise das Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) oder der in Vorbereitung befindliche Projektverbund ForCYCLE II. Bayern soll so zu einem der führenden Länder in Sachen Ressourceneffizienz werden.

Die IFAT ist die weltweit größte Plattform für den Austausch zwischen Umweltpolitik und Umweltökonomie. Über 3.100 Aussteller zeigen auf der IFAT innovative Lösungen zum verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Bayern ist bereits Vorreiter bei der Umwelttechnologie – mit einem Umsatz von knapp 25 Milliarden Euro im Jahr wird nahezu jeder fünfte Euro der gesamten deutschen Umweltwirtschaft im Freistaat erzielt.

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.