Rund um den ...

Rund um den bundesweiten EU Projekttag Kultusminis
Rund um den bundesweiten EU Projekttag Kultusminis

Rund um den bundesweiten EU-Projekttag: Kultusminister Bernd Sibler berichtet am Gymnasium Ergolding von der Kabinettsreise nach Brüssel

MÜNCHEN. In euren Händen liegt die Zukunft Europas! Ihr könnt euch alle daran beteiligen, gemeinsam am europäischen Haus weiterzubauen und so die Gemeinschaft zu stärken, wandte sich Kultusminister Bernd Sibler heute am Gymnasium Ergolding an die Schülerinnen und Schüler. Im Rahmen des bundesweiten EU-Projekttags informierte er dort 9. und 10. Klassen über die politische Arbeit in der Europäischen Union. Zudem berichtete er auch von der Auslandsreise des bayerischen Kabinetts, die die Ministerinnen und Minister vergangene Woche nach Brüssel geführt hatte.

Beim EU-Projekttag können unsere Schülerinnen und Schüler aus erster Hand Einblicke in Entscheidungsprozesse in der Europäischen Union gewinnen und Fragen ganz unmittelbar an politische Entscheidungsträger richten. Ich halte es für sehr wichtig, dass sich unsere jungen Menschen mit Fragen der Demokratie und des Mitgestaltens auseinandersetzen. Denn es lohnt sich, sich im Großen wie im Kleinen für ein friedliches und freundschaftliches Miteinander einzusetzen, so der Minister während des Austausches, bei dem er dem Schüler Bernd Schult eine Auszeichnung für seine erfolgreiche Teilnahme am 65. Europäischen Wettbewerb überreichte. Dieser stand heuer vor dem Hintergrund des Europäischen Kulturerbejahres unter dem Motto Denk mal ? worauf baut Europa?.

Interesse an der EU wecken

Um das Interesse junger Menschen an der Europäischen Union zu wecken, wurde 2007 der bundesweite EU-Projekttag ins Leben gerufen. Politikerinnen und Politiker besuchen im Rahmen der Europawoche in ganz Deutschland Schulen - von der Kanzlerin und Bundesministern bis hin zu Landes- oder Europa-Parlamentariern. Im Gespräch mit politischen Handlungsträgern können Schülerinnen und Schüler u.a. erfahren, wie Entscheidungen auf EU-Ebene zustande kommen und welche Herausforderungen im europäischen Miteinander bestehen.

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.