Passivhaus
Passivhaus: mehr Behaglichkeit, weniger Energie
Ein Passivhaus ist ein konsequent weiterentwickeltes Niedrigenergiehaus und damit ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz. Rein äußerlich unterscheidet es sich nicht von einem konventionellen Haus, es erfüllt allerdings hohe energetische Standards.
Passive Komponenten, wie Wärmeschutzfenster, Dämmung, Komfortlüftung mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung, sorgen zum Beispiel für einen minimalen Heizwärmebedarf. Ein Passivhaus kann bis zu 90% weniger Heizenergiebedarf haben.
Neben Kostenersparnis und Umweltfreundlichkeit bietet ein Passivhaus auch unter gesundheitlichen Aspekten Vorteile. Durch das Prinzip der komfortablen Wohnraumlüftung wird den Räumen laufend frische, unbelastete Luft zugeführt: Die beste Voraussetzung für gesundes und behagliches Wohnen.