Parkett
Böden aus Echtholz
Luxus für den Boden
Holz – der wohl schönste und vielseitigste Baustoff, den uns die Natur schenkt. Kein Brett, kein Balken gleicht dem anderen, jedes Stück Holz hat seine eigene Identität. Was liegt da näher, als diese natürliche Individualität auch bei der Wahl des Bodenbelags zu nutzen.
Ein echter Parkettboden hat Charakter und Leben in sich, er unterstreicht den Stil eines Wohn- oder Schlafraums auf beeindruckende Weise. Die Vielfalt an Holzarten, Farbtönen, Parkettsorten und Verlegemöglichkeiten ist unendlich. Doch keine Bange: Wir führen Sie mit Fachwissen und Geschmack zielsicher zu Ihrem Traumparkett!
Einige spezielle Hölzer eignen sich sogar fürs Bad, und selbst Parkett auf Fußbodenheizung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Moderne Parketts stammen nicht zwangsläufig aus Tropenwäldern: Auch heimische Sorten aus nachwachsendem Bestand werden heute zu schönen, hochwertigen Parketten verarbeitet.
Parkettrenovierung
Fertigparkett hat ab 3,5 mm Nutzschicht und kann somit 2- bis 3-malig renoviert (abgeschliffen) werden. Mosaikparkett hat 8 mm Massivholz und kann somit ca. 5-malig Renoviert werden. Ein vorher lackierter Parkett kann bei der Renovierung jetzt geölt werden und umgekehrt.
Raumklima für Parkett
Für die Werterhaltung Ihres Parkettbodens ist ein optimales Raumklima empfehlenswert.
Luftfeuchte 50-60%
Lufttemperatur ca. 20° C
Um dieses gesunde Wohn/Raumklima zu erreichen, empfehlen wir regelmäßiges Lüften, Beheizen und die Verwendung von Luftbefeuchtern in den Räumen. Eine regelmäßige Kontrolle mittels Hygrometer ist dabei sehr hilfreich.
Wir sind Venta-Luftwäscher-Vertriebspartner. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Bitte beachten Sie folgende Punkte für geölte Parkettböden:
» nach abgeschlossener Einpflege darf das Parkett 24 Stunden nicht betreten werden
» nebelfeuchtes Aufwischen ist frühestens erst nach 7 Tagen möglich
» die Raumluftfeuchte soll bei 40 - 60 % liegen.
» die max. Vorlauftemperatur bei Fußbodenheizung soll 35° nicht überschreiten
» die max. Oberflächentemperatur soll 26° nicht überschreiten
» zur Unterhaltsreinigung und Pflege empfehlen wir rückfettende Holzbodenseife
Massiv- oder Vollholzparkett
Massiv oder von manchen als Vollholz bezeichnetes Parkett muss immer verklebt werden, das heißt mit dem Untergrund fest verbunden sein.
Eine große Auswahl an Hölzern, passend zu jedem Einrichtungsstil, mit unterschiedlichen Abmaßen in Größe, Breite und Länge, von Lamellen bis Dielen, bieten für jeden Geschmack etwas.
Vollholzparkett muss immer versiegelt, geölt oder gewachst werden. Dieser Vorgang kann nach Jahren wiederholt werden, so dass man wieder einen Boden wie neu hat. Dadurch hält Massivholz über Generationen. Nicht außer Acht lassen sollte man auch, dass Parkett für ein angenehmes Raumklima sorgt, weil Holz als natürliches Produkt in der Lage ist, Feuchtigkeit aufzunehmen oder bei Bedarf abzugeben.
Fertigparkett - Alles ist möglich
Fertigparkett gibt es als 2 Schicht oder 3 Schicht Elemente.
Das 2 Schicht Fertigparkett besteht immer aus einer Nutzschicht in unterschiedlicher Dicke, deren Oberfläche schon behandelt ist und aus dem so genannten Gegenzug. Entweder durch Klicksysteme oder mit Nut und Feder lassen sich viele Verlegearten, zum Beispiel Fischgrät, durchführen. Dieser Belag muss verklebt werden.
3 Schicht Element
Dieser Belag besteht ebenfalls aus einer Nutzschicht von unterschiedlicher Dicke plus Unterzug plus Gegenzug. 3 Schicht Fertigparkett kann schwimmend oder verklebt verlegt werden. Auch hier sind Klicksysteme oder Nut und Feder möglich. Welche Art von Belag für Sie der Beste ist, richtet sich nach Belastung und Nutzung des Bodens. Hier beraten wir Sie gerne.