Kurse
Baby Musikgarten
Genießen sie die gemeinsame Zeit im Baby-MUSIKGARTEN.
Beim Musizieren auf einfachen Instrumenten lauschen die Babys zunächst interessiert, wollen dann aber bald aktiv teilnehmen. Freuen Sie sich über die wöchentlichen Fortschritte!
Babys sind Ohren und Fühlmenschen, deshalb genießen sie den MUSIKGARTEN sehr.
Langsam entwickeln sich die Stunden mehr zur Bewegung und Aktivität hin, die Babys beginnen die Welt zu erobern und auszuprobieren. Ganz egal, wie alt Ihr Baby ist - der MUSIKGARTEN passt sich immer den Möglichkeiten der Babys an.
Gemeinsam erleben wir Kniereiter, Schmuselieder, Tänze mit bunten Tüchern, Fingervers , Lieder mit Instrumenten, uvm.
Instrumente: Klanghölzer, Rasseln, Glöckchen, Trommel, usw.
Musikgarten ab 18. Monat
für Kinder ab 18 Monaten
Gemeinsam singen, tanzen und musizieren.
Kleinkinder lernen mit allen Sinnen, sie tasten, singen, horchen sich in die Welt, versuchen sie zu erfassen und zu begreifen mit Augen, Ohren, Herz und Hand. Die Kinder erleben sich beim MUSIKGARTEN als Teil einer festen Gruppe und lernen nebenbei Sozialverhalten und Gruppenregeln kennen.
Der MUSIKGARTEN erleichtere so den Einstieg in den Kindergarten. Erzieherinnen bestätigen dies immer wieder.
Fortsetzungskurse werden angenommen.
Musikgarten für Kinder ab 3 Jahre
Tägliches Musizieren weckt die Freude und das Interesse der Kinder an Musik. Themen wie Freunde,Tiere, Tag, Nacht, Jahreszeiten lassen sich in Klänge, Lieder, Tänze und Instrumentalspiel umsetzen. So entsteht eine singende, klingende Umgebung für alle Kindergartenkinder.
Durch gemeinsames Singen und Musizieren legen sie ein Fundament, auf das Ihr Kind später jegliches aktive Musizieren aufbauen kann - ein Geschenk für sein ganzes Leben.
Kindermassage
Bedeutung und Möglichkeiten der Kindermassage
Durch die gegengleiche Massagen beider Körperhälften werden in der Kindermassage alle Sinneszellen angesprochen und die Massage unterstützt so die Vernetzung beider Gehirnhälften.
Dies ist von enormer Wichtigkeit, denn nur bei optimaler Zusammenarbeit beider Gehirnhälften können wir uns gesund entwickeln und das macht ein Lernen vieler Dinge erst möglich.
Bei Babys wird primär ein grobes Grundmuster im Gehirn angelegt, das im Kleinkind- und Kindesalter immer mehr verfeinert wird; z.B. vom Krabbeln zum Gehen - vom Gehen zum Laufen - vom Laufen zum Springen und Balancieren.
Die harmonische Kindermassage bietet Hilfen bei:
Ängsten - Hyperaktivität - Haltungsproblemen - Infektanfälligkeiten - Hauterkrankungen - Unsicherheiten - motorischen Schwierigkeiten - Allergien - Eifersucht - Schwierigkeiten mit der Körperwahrnehmung.
Spiele für alle Sinne
Eltern - Kind- Gruppe
Kleinkinder nehmen die Welt intensiv mit allen Sinnen wahr, deshalb ist für sie Spielen so wichtig wie Essen und Schlafen. Es ist ihnen ein Grundbedürfnis, mit Begeisterung und Neugier alles zu erkunden und zu erforschen.
Singen, spielen, bewegen, tanzen, fühlen, lachen ...
alles vermittelt unterschiedliche Sinneseindrücke und unterstützt so Ihr Kind in seiner sprachlichen, motorischen, sozialen und emotionalen Entwicklung.
„Spiele für alle Sinne“ bietet Babys und Kleinkindern die Möglichkeit in einer altershomogenen Kleingruppe erste Lieder, Bewegungs- und Kinderspiele kennenzulernen. Gezielte Sinnesspiele laden Sie und Ihr Kind zum Experimentieren ein.
Fortsetzungskurse werden gerne angenommen.
Tragetuch - Beratung
für Mütter vor und nach der Geburt
Sie wollen Ihr Baby ganz intensiv spüren, wollen Ihm Geborgenheit geben und trotzdem mobil bleiben. Gerne unterstütze ich Sie beim Erlernen der beliebtesten Bindetechniken. Mit meiner Tragepuppe und Tragetuch stelle ich Ihnen, von Hebammen erprobte, Tragetechniken vor.
Gemeinsam über wir dann das richtige Binden mit dem Tragetuch und der Tragepuppe. Fühlen Sie sich sicher damit, dann darf auch Ihr Baby ins Tuch zum Kuscheln.
Willkommen sind Schwangere sowie Mütter und Väter mit Baby. Falls vorhanden bitte ein Tragetuch mitbringen.