Wärmepumpe
Das Optimum an Möglichkeiten
Für einen bivalenten oder monoenergetischen Betrieb eignen sich idealerweise die Wärmepumpensysteme mit Power Inverter-Technologie. Die Leistungsbandbreite ist von 4,1kW bis 19,2kW Heizleistung bei A2/W35 breit gefächert und somit auch in Mehrfamilienhäusern bestens geeignet.
Die Außengeräte der Power Inverter Serie bieten einen besonders energiesparenden Betrieb. Durch den Einsatz eines speziellen Power Receivers zur Unterkühlung des Kältemittels und zwei individuell gesteuerten Expansionsventilen arbeiten die Geräte in jedem Betriebszustand im optimalen Bereich.
Zudem sorgen niedrige Geräuschpegel und lange Leitungswege für flexible Installationsmöglichkeiten. Der Einsatzbereich mit dieser Technologie bietet von -20 Grad Celsius bis +35 Grad Celsius mit Vorlauftemperaturen bis 55 Grad Celsius vielfältige Möglichkeiten.
100 % Leistung – auch bei eisigen Minusgraden -15°C
Dank ihres großen Einsatzbereichs gewährleisten Power Inverter Kompressoren auch bei niedrigen Temperaturen hohe Zuverlässigkeit. Mit der Inverter Technologie können Wärmepumpen selbst bei Außentemperaturen von bis zu –15 °C noch 100 % ihrer Leistung liefern. Ein zuverlässiger Wärmepumpenbetrieb ist hier sogar bis –25 °C sichergestellt.
Das heißt, das System kann punktgenau auf den Heizlastbedarf des jeweiligen Gebäudes angelegt werden. Da keine Leistungsreserven eingeplant werden müssen, kann auf eine Überdimensionierung und die damit verbundenen Mehrkosten vollständig verzichtet werden.
Anwendungsbereiche der Luft-/Wasser Wärmwepumpe
» Einfamilien-/Mehrfamilienhäuser
» Gewerbe
» im Neubau
» im Gebäudebestand
>> Zusatzheizung
>> Nutzung des Photvoltaik Stroms
Montage im Gartenbereich integriert
Ein Platz der den Nachbarn nicht stört.